Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenTecklenburg
Objekt 2041

Wasserschloss Haus Marck

Kreis Steinfurt

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Wasserschloss Haus Marck vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


In Tecklenburg in Nordrhein-Westfalen befindet sich seit dem frühen 14. Jahrhundert das Wasserschloss Haus Marck. Der Herrensitz hat seit dem Jahr 1320 ein eigenes Hausarchiv, das über die Geschichte des Anwesens erzählt. So kann darin nachgelesen werden, dass dort im Jahr 1643 die Vorverhandlungen zum Westfälischen Frieden stattfanden. Ein weiteres historisches Datum war dann das Jahr 1831, als der Pastor und Theologe Friedrich von Bodelschwingh dort geboren wurde. Er war später Leiter der Betheler Anstalten. Im Jahr 1754 wurde das Anwesen umgebaut und erhielt sein heutiges Gesicht.

Das Schloss gehört seit 200 Jahren der Familie von Diepenbroick, die es weiterhin bewohnt und verwaltet. Anfang der 1990er Jahre wurde der Förderverein Talaue Wasserschloss Haus Marck e.V. gegründet, der sich um das Gebäude kümmert, Teile dazukaufte und ausbauen ließ. Der Schwerpunkt wurde auf das Thema Bildung gelegt. Allerdings kann im Schloss auch geheiratet werden, ein Standesamt ist vor Ort, und es finden immer wieder Schlosskonzerte statt. Führungen durch das alte Gemäuer werden ebenfalls angeboten.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Tecklenburger Land
- Münsterland
- Kreis Steinfurt
- Nordrhein-Westfalen

- Radwege:
- 100-Schlösser-Route
- Friedensroute
- Radweg Historische Stadtkerne
- Radweg Teuto-Ems
- Radweg R1 (Europaradweg)

- Wanderwege:
- Hermannsweg
- Teutoschleife Canyon Blick
- Teutoschleife Dörenther Klippen
- Tecklenburger Bergpfad
- Hexenpfad
- Rundwanderweg Haus Marck
- Tecklenburger Land Rundweg
- Jakobsweg (Münsterland-Route)
- NaturaGart-Wanderweg

2025-05-24 12:55 Uhr